Zu Produktinformationen springen
Flügel-Hartheu
Quelle: Zeynel Cebeci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Flügel-Hartheu (Hypericum tetrapterum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: feucht, frisch🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 30 – 60cm, Breite: 30 – 40cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Flügel-Hartheu (Hypericum tetrapterum) bringt sommerliche Leichtigkeit an den Wasserrand. Seine schmal geflügelten, aufrechten Stängel tragen frisches, elliptisches Laub – wie kleine grüne Segel im Wind. Die Staude bleibt kompakt bis kniehoch und bildet mit der Zeit über kurze Ausläufer ein sanftes, lebendiges Polster, das am Teichrand besonders natürlich wirkt.

Im Hochsommer öffnen sich zahlreiche hellgelbe, sternförmige, duftende Blüten. Die vielen Staubfäden glitzern in der Sonne und bieten reichlich Pollen – ein gedeckter Tisch für pollenliebende Wildbienen und Schwebfliegen. Auch Schmetterlinge schauen vorbei, und die Raupen einiger Arten nutzen das Laub als Futter. So wird aus dem zarten Auftritt ein wertvoller Beitrag für die Gartenfauna.

Am wohlsten fühlt sich Flügel-Hartheu in voller Sonne auf humosen bis durchlässigen, eher frischen bis feuchten Böden, gern leicht sauer bis neutral. Es ist robust, winterhart und ideal für Naturgarten, Teichrand und feuchte Beetränder. Schön in Begleitung von Echtem Mädesüß (Filipendula ulmaria), Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre) oder Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris).

Gartentipp: Pflanze es an eine flache Mulde am Wasserrand und mische etwas Sand unter den humosen Boden – so bleibt es gleichmäßig frisch, ohne zu vernässen. Wer die Ausbreitung lenken möchte, setzt die Staude in einen großen, bodenlosen Pflanzring: natürlicher Look, gut kontrollierbar.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen