Zu Produktinformationen springen
Kleines Habichtskraut
Quelle: George Chernilevsky, Public domain, via Wikimedia Commons

Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Gelb Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: trocken🌱 Boden: durchlässig, normal, PH-Wert sauer📏 Maße: Höhe: 5 – 25cm, Breite: 20 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Das Kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella) – auch Mausohr-Habichtskraut – kleidet sonnige, magere Plätze mit einem dichten, samtig behaarten Blätterteppich. Aus der niedrigen Rosette heben sich schlanke Stiele mit zitronengelben Körbchenblüten, zart im Ausdruck und doch erstaunlich robust – perfekt für Steingarten, Mauerfugen, Dachbegrünung oder den Kübel.

Die Blütezeit reicht vom späten Frühjahr bis in den Sommer; mit etwas Pflege gibt’s Nachblüten. Die offenen Körbchen sind eine zuverlässige Pollenquelle und ziehen eine bunte Gilde aus Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen an. Auch Schmetterlinge lassen sich gerne nieder, während manche Raupen am Laub knabbern – ein kleiner Teppich, der Leben in die Sonne holt.

Am wohlsten fühlt es sich in voller Sonne auf durchlässigem, eher saurem und magerem Sand- oder Lehmboden – bitte nicht verwöhnen, dann bleibt der Teppich schön dicht. Wintergrün, trittfest und von Schnecken meist links liegen gelassen. Blüten und junge Blätter sind essbar und geben Salaten eine herbe Note; wegen natürlich vorkommender Pyrrolizidinalkaloide bitte nur sparsam verwenden. Als Partner passen das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Wundklee (Anthyllis vulneraria) oder Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre).

Gartentipp: Lass es wandern, aber lenke es: Ausläufer gelegentlich abstechen oder in Fugen mit viel Mineralmulch setzen – dort bleibt es schön flach und schließt rasch. Verblühtes hin und wieder auszupfen, dann leuchten neue, sonnengelbe Körbchen oft bis in den Herbst.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen