-
Quelle: Rasbak, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ist das elegante Wiesen-gras für sonnige Plätze: früh im Jahr startklar, mit kräftigen, aufrechten Halmen und langen, glatten Blättern. Er wächst locker horstig und wirkt wie fein gesetzte Pinselstriche im Beet oder entlang von Wegen. Im späten Frühjahr schiebt er eine luftige Rispe, die je nach Licht grün bis zart purpur schimmert – bewegte Leichtigkeit bei jedem Windhauch.
Seine Blüten setzen auf Windbestäubung, nicht auf Nektar – darum ist die Schau dezent, aber botanisch spannend. Für empfindliche Nasen: Glatthafer gehört zu den stärkeren Heuschnupfen-Auslösern. Ökologisch punktet er trotzdem, denn seine Blätter dienen zahlreichen Schmetterlingsraupen als Futter und bringen so Leben in die Wiese.
Am wohlsten fühlt er sich in voller Sonne auf nährstoffreichem, eher lehmigem Boden, der von frisch bis auch mal trocken reichen darf. Der Tiefwurzler ist robust und standfest – ideal für Naturgärten, Wiesenstreifen, Böschungen oder artenreiche Beete. Schön kombinieren lässt er sich mit Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) oder Wilder Möhre (Daucus carota) für den klassischen Sommerwiesen-Look. In rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz aus Laub hilfreich.
Gartentipp: Lass die Halme über den Winter stehen – das sieht hübsch aus und bietet Unterschlupf. Schneide die trockenen Rispen erst kurz vor dem Neuaustrieb zurück. Möchtest du Selbstaussaat begrenzen, nimm die Rispen direkt nach dem Flor ab und nutze das Schnittgut als Mulch. Und wenn Allergien ein Thema sind: lieber nicht direkt an Sitzplätze setzen.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.