Zu Produktinformationen springen
Berg-Lauch
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Berg-Lauch (Allium lusitanicum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🏷️ Zwiebel🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: durchlässig, normal📏 Maße: Höhe: 30 – 70cm, Breite: 5 – 10cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Berg-Lauch (Allium lusitanicum) bringt alpines Flair in deinen Garten: straff aufrecht, mit tiefgrünem, bandförmigem Laub und dem typischen, würzigen Lauchduft. Wenn sich im Spätsommer die kugelrunden Blütenköpfe öffnen, tanzen zarte Rosatöne über den Halmen – wie kleine Laternen, die in der Abendsonne schimmern. Die langen Staubblätter ragen elegant hervor und geben den Blüten ihre besondere Leichtigkeit.

Seine Blüten sind ein echter Anziehungspunkt: Honigbienen und auch einige Wildbienen finden reichlich Pollen, während der feine Duft dich an frische Kräuter erinnert. In milden Wintern bleibt das Laub oft grün – ein schöner Bonus, wenn andere Stauden Pause machen.

Am liebsten steht Berg-Lauch sonnig auf mageren, gut drainierten Böden und kommt mit Trockenphasen bestens zurecht. Er wächst gemächlich und mag keine wuchtigen Nachbarn – ideal für Steingarten, Dachbegrünung oder den durchlässigen, warmen Beetrand. In der Küche sind Blätter und Blüten essbar und geben Salaten oder Butterbroten eine würzige, schnittlauchige Note. Gut dazu passen z. B. Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Thymian (Thymus serpyllum) oder Schafgarbe (Achillea millefolium).

Gartentipp: Setz den Berg-Lauch in kleine Gruppen und gib ihm mineralisches Substrat (z. B. Splitt oder groben Sand) als obere Schicht. Das verstärkt die Wärme, hält die Zwiebeln dauerhaft trocken – und die rosa Kugeln stehen noch klarer im Fokus.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen