Zu Produktinformationen springen
Mittlerer Wegerich
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Mittlerer Wegerich (Plantago media)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne💧 Wasser: frisch, trocken🌱 Boden: lehmig, PH-Wert kalk📏 Maße: Höhe: 15 – 50cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Der Mittlere Wegerich (Plantago media) ist der sanfte Roséton unter den Wegerichen: eine dichte Blattrosette mit ovalen, leicht behaarten Blättern, dazwischen schlanke Blütenähren, die wie kleine Kerzen aus der Wiese ragen. Seine tief reichenden Wurzeln holen Wasser auch in trockenen Zeiten – ideal für magere Wiesen, Kräuterrasen oder sonnige Vorgärten.

Ab dem späten Frühling bis in den Sommer öffnen sich zahllose, zart roséweiße Blüten, aus denen lilafarbene Staubfäden weit hervorstehen. Diese „Pollenfahnen“ sind für viele Wildbienen ein gedeckter Tisch; Nektar spielt hier kaum eine Rolle. Und während oben der Pollen fliegt, sind die Blätter unten wertvolles Raupenfutter für eine ganze Reihe von Schmetterlingen – ein stilles, aber wichtiges Puzzlestück im Naturgarten.

Am liebsten wächst der Mittlere Wegerich in voller Sonne auf durchlässigem, eher magerem bis normalem, gern kalkhaltigem Boden; frisch bis trocken ist für ihn perfekt. Er ist robust und erstaunlich trittfest – deshalb passt er wunderbar an Wegkanten, in Kräuterrasen und naturnahe Blumenwiesen. Essbar ist er auch: junge Blätter verfeinern Salate, Kräuterquark oder eine Suppe, getrocknet ergeben sie einen milden Tee. Schön kombinieren lässt er sich mit Wiesensalbei (Salvia pratensis), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) oder Pfirsichblättriger Glockenblume (Campanula persicifolia).

Gartentipp: Lass nach der Blüte einige Ähren stehen – die Samen kletten dank ihres Schleims an Schuhe und Pfoten und sorgen so ganz nebenbei für sanfte Selbstaussaat im Garten. Wer einen artenreichen Kräuterrasen möchte, mäht seltener und lässt kleine Blühinseln stehen: So zeigt Plantago media, wie charmant „Wiese statt Teppich“ sein kann.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen