Zu Produktinformationen springen
Mauer-Zimpelkraut
Quelle: Warburg1866, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Mauer-Zimpelkraut (Cymbalaria muralis)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

26 übrig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Violett Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 5 – 20cm, Breite: 30 – 50cm🌍 nicht heimisch
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) – das charmante „Mauerblümchen“ aus dem Mittelmeerraum – kriecht als zarter, wintergrüner Bodendecker durch Fugen und klettert an Mauern empor. Herzförmige, glänzende Blättchen bilden schnell kleine Teppiche, darüber schweben löwenmäulchenartige Mini-Blüten. In Steinritzen und Trockenmauern spielt es seine Stärken aus: unkompliziert, wärmeliebend und in Fugen unschlagbar.

Von Mai bis in den Herbst hinein erscheinen violette Blüten mit zwei gelben Tupfen als Landemarkierung für Bestäuber. Zimbelkraut kann sich selbst bestäuben, wird aber gern von Schwebfliegen sowie Honig- und verschiedenen Wildbienen besucht. Nach der Blüte „parkt“ es seine Samen clever in neue Ritzen – so begrünt es ganz von allein weitere Stellen.

Am wohlsten fühlt sich das Mauer-Zimbelkraut in Sonne bis Halbschatten auf durchlässigem, eher frischem Substrat – am liebsten zwischen Steinen, aber auch im Topf, in flachen Schalen oder Balkonkästen. Es ist schneckenunempfindlich, pflegeleicht und nur mäßig konkurrenzstark. Blätter und Blüten sind essbar und hübsche Deko für Salate, Pesto oder Kräuterquark. Schöne Partner sind z. B. Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana), Gelber Lerchensporn (Corydalis lutea) und Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes).

Gartentipp: Für einen schnellen Start Stecklinge oder Jungpflanzen direkt in Mauerritzen setzen, leicht andrücken und in den ersten Wochen gleichmäßig feucht halten. Nach der ersten Blütenwelle im Sommer sanft zurückschneiden – das fördert eine zweite Blüte. Lass anschließend einige Samenstände ausreifen: So siedelt sich das Zimbelkraut selbst an, ohne die Mauer zu schädigen.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen