Zu Produktinformationen springen
Sumpf-Ziest
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sumpf-Ziest (Stachys palustris)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Rosa Blühzeit:
🌞 Licht: Sonne, Halbschatten💧 Wasser: feucht, frisch🌱 Boden: normal, lehmig📏 Maße: Höhe: 30 – 100cm, Breite: 20 – 30cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Sumpf-Ziest (Stachys palustris) ist der lebhafte Lippenblütler für feuchte Gartenecken. Aufrechte, leicht behaarte Stängel mit kreuzgegenständigen, schmalen Blättern bilden eine schlanke, natürliche Struktur – wie kleine Kerzen am Teichrand. Im Sommer schieben sich dichte Blütenstände empor; die zarten, rosafarbenen Lippenblüten leuchten bis in den Herbst hinein und bringen sanfte Bewegung ins Ufergrün.

Bestäubt wird klassisch von Insekten: Die röhrigen Blüten sind eine verlässliche Nektarquelle für zahlreiche Wildbienen und Hummeln, Schmetterlinge und auch Schwebfliegen schauen gern vorbei. Manche Wildbienen sind sogar auf Zieste spezialisiert. Dazu kommt ein ökologischer Bonus: Für einige Nachtfalter dienen die Pflanzen als Kinderstube, während die Samen später von Ameisen verbreitet werden – lebendige Vernetzung inklusive.

Am wohlsten fühlt sich Sumpf-Ziest in Sonne bis Halbschatten auf frischem bis feuchtem, eher nährstoffarmem Boden – bitte sparsam düngen. Er ist robust, schneckenunanfällig, winterhart und vermehrt sich über Ausläufer und Samen; ideal für Teichufer, Sumpfbeete, feuchte Wiesenbereiche oder auch den Kübel auf Balkon und Terrasse. Die im Winter reifen, weißen Knöllchen („Schweinerüben“) gelten übrigens als essbar. Passt wunderbar zu Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris), Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) oder Wasser-Minze (Mentha aquatica).

Gartentipp: Halte den Boden mager und gleichmäßig feucht – so bleibt die Pflanze standfest und blühfreudig. Wo sie sich zu munter ausbreitet, setze sie in einen großen, bodenlosen Kübel im Beet ein oder gönn ihr einen eigenen Streifen am Ufer; im Kübel lässt sie sich auch prima für ein paar Winterknöllchen „ernten“.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen