Zu Produktinformationen springen
Wald-Zwenke
Quelle: Cillas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)

Topfware (9x9x9,5cm)

€3,80

Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig
📦 Versand erfolgt im Frühjahr 2026
(Ende Februar, Anfang März)
Zahlungsmethoden
  • Rechnung
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Blütenfarbe: Grün Blühzeit:
🌞 Licht: Halbschatten💧 Wasser: frisch🌱 Boden: durchlässig, humos📏 Maße: Höhe: 30 – 100cm, Breite: 60 – 80cm
Icon Bio Pflanzen

Natürlich robust

Icon ohne Chemie

ohne Chemie

Icon torffreie Erde

torffreie Erde

Icon Nützlinge

natürliche Nützlinge

Icon regionale Herkunft

regionale Herkunft

Icon heimische Pflanzen

heimische Wildpflanzen

Ähnliche Produkte

Tipp Icon

Gemeinsam blüht’s schöner:

Mehrere Pflanzen derselben Art helfen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, leichter Nahrung zu finden – und machen deinen Garten lebendig und voller Leben.

Produktbeschreibung

Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum) ist das sanft schwingende Schattengras für deine Gehölzränder. Dichte Horste, dunkelgrüne, bogig überhängende Blätter – wie ein leiser Vorhang zwischen Strauch und Boden. Im Sommer erscheinen lange, fein begrannte Ährentrauben, die sich elegant neigen und im Halbschatten schimmern. Ein ruhiger, natürlicher Akzent, der Beete sofort „waldig“ wirken lässt.

Ihre grünlichen Blüten setzen auf Windbestäubung – ganz ohne Nektarbar. Ökologisch punktet sie trotzdem: Die Blätter dienen als Raupenfutter, unter anderem für Schachbrettfalter (Melanargia galathea) und Waldbrettspiel (Pararge aegeria). Die dichten Horste bieten außerdem vielen kleinen Gartenmitbewohnern Schutz. Praktisch: Schnecken interessieren sich kaum für sie.

Am wohlsten fühlt sich die Wald-Zwenke im Halbschatten bis Schatten auf gleichmäßig frischer, nährstoffreicher, gut durchlässiger Erde. Sie bildet kaum Ausläufer und bleibt als kompakter, langlebiger Horst zuverlässig in Form – ideal unter Bäumen, am Heckenrand oder als weicher Abschluss vor Gehölzen. Schön zu kombinieren mit der großen Funkie Hosta ‘Blue Angel’, mit Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica) oder der zarten Wiesenraute (Thalictrum delavayi).

Gartentipp: Gönn ihr im Herbst eine lockere Laubmulch-Decke – das imitiert Waldboden, hält die Feuchtigkeit und lässt sie im Frühjahr umso frischer durchtreiben. Die Halme dürfen über Winter stehenbleiben und werden erst zeitig im Frühjahr zurückgenommen – so bleibt Struktur im Beet und kleine Tiere finden Unterschlupf.

Unsere Versprechen an dich

Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.

Icon Natürlich robust
Icon ohne Chemie
Icon torffreie Erde
Icon Natürliche Nützlinge
Icon Regionale Herkunft
Icon heimische Wildpflanzen