-
Quelle: Nichole Ouellette, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Weißer Steinklee (Melilotus albus)
Topfware (9x9x9,5cm)
Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Weißer Steinklee (Melilotus albus, auch Weißer Honigklee oder Bokharaklee) ist die sonnige Frohnatur für magere, trockene Plätze. Meist zweijährig wächst er krautig und aufrecht, mit dreiteilig gefiederten, fein gesägten Blättchen und einer kräftigen Pfahlwurzel, die ihn selbst in heißen Sommern versorgt. Ab Juni schiebt er lange, lockere Blütentrauben mit vielen kleinen, nickenden, strahlend weißen Schmetterlingsblüten – wie ein leiser Duftschleier über dem Beet, oft bis in den September.
Seine Blüten sind reich an Nektar und Pollen und werden emsig von Wildbienen, Honigbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht – ein Dauerbuffet in Insektenhochsommerzeiten. Auch ökologisch punktet er: Zahlreiche Wildbienenarten nutzen ihn, dazu dient er einigen Raupen als Futterpflanze. Nach der Blüte reifen runzelige, netznervige Hülsenfrüchte, während die Pflanze über ihre Wurzel ganz nebenbei den Boden verbessert – klassisch auch als Gründünger geschätzt.
Am liebsten steht der Weiße Steinklee vollsonnig auf durchlässigem, sandigem bis lehmigem, nährstoffreichem und eher trockenem Boden. Er passt wunderbar in Natur-, Prärie- und Steppenbeete, auf Freiflächen oder in Kiesgärten. Für harmonische Bilder kombiniere ihn z. B. mit Gewöhnlichem Natternkopf (Echium vulgare), Färberkamille (Anthemis tinctoria) oder Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum).
Gartentipp: Weil der Steinklee meist zweijährig ist, sicherst du dir eine lückenlose Blüte, wenn du jedes Jahr an einer Stelle neu aussäst und an anderer Stelle Samen ausreifen lässt. Dunkel und etwa 1–2 cm tief aussäen; die Keimung dauert rund 2–3 Wochen. Für besonders lange Blüte kannst du einen Teil der Trauben nach dem ersten Flor leicht zurückschneiden – er legt dann oft nach. Möchtest du ihn als Gründünger nutzen, schneide und arbeite die Masse vor der Samenreife in den Boden ein.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.