-
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
(Ende Februar, Anfang März)
Natürlich robust
ohne Chemie
torffreie Erde
natürliche Nützlinge
regionale Herkunft
heimische Wildpflanzen
Ähnliche Produkte
Produktbeschreibung
Blutwurz (Potentilla erecta) ist die kleine, charakterstarke Schönheit fürs Naturgarten-Beet. Handhoch, mit zarten, dreigeteilten Blättern, kriecht sie behutsam über den Boden, ohne überall zu wurzeln – wie ein goldgelber Faden, der sich durch die Wiese zieht. Ihren Namen verdankt sie der rötlichen Wurzel, die früher als Färbe- und Heilpflanze geschätzt wurde.
Ab Spätfrühling bis weit in den Herbst öffnen sich leuchtend gelbe, ungewohnt vierzählige Blüten – kleine Schalen, in denen sich Sonne sammelt. Bestäubt wird ganz klassisch von Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen; besonders freut sich die spezialisierte Tormentill-Sandbiene über das Angebot. Für einige Schmetterlingsraupen sind die Blätter wichtiger Snack, sodass diese niedrige Staude mehr Leben in die Gartenränder bringt, als man ihr auf den ersten Blick zutraut.
Am wohlsten fühlt sich Blutwurz in Sonne bis Halbschatten auf magerem, leicht saurem, gut drainiertem Boden – bitte nicht verwöhnen, dann zeigt sie ihre besten Seiten. Sie ist robust, winterhart und bleibt als Blattrosette oft wintergrün. Traditionell nutzt man die gerbstoffreiche Wurzel in der Hausapotheke und als Basis für den bekannten Blutwurz-Schnaps – heute vor allem eine hübsche Anekdote aus der Kräuterkunde. Schöne Partner: Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia), Echtes Ehrenpreis (Veronica officinalis) oder Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella).
Gartentipp: Für die Hotspot-Zone mischst du etwas Sand und nadelholzigen Laubkompost unter die Erde – das hält den pH leicht sauer und die Nährstoffe knapp. Nicht düngen, lieber einmal tief einwässern und dann abtrocknen lassen. In flachen Gruppen gepflanzt bildet Blutwurz einen feinen, goldgelb blühenden Teppich, der Wege säumt oder zwischen Steinen aufleuchtet.
Unsere Versprechen an dich
Bei Stauden-Marie bekommst du nicht einfach nur Pflanzen.
Wir möchten dir zeigen, dass nachhaltiges Gärtnern ganz einfach geht – fair, umweltfreundlich und natürlich schön.